.
Mustertuch
Online Ausstellung Mustertüchern 24/7
Sehen Sie sich hier die Online-Ausstellung 'Voortborduren' mit 75 besonderen Mustertüchern aus der Sammlung Verhildersum an. Klicken Sie auf das Foto für START der Ausstellung. Die tekst ist in NL und Englisch.
Ausstellung | Stickerei, vom Mustertuch zum Keilrahmen
Heutzutage ist die Stickerei oft eine Freizeitbeschäftigung und manchmal auch Kunst. In der Vergangenheit war es für Frauen notwendig, das Sticken zu lernen. Schließlich musste die Wäsche in der Bude klar erkennbar sein. Um diese Fertigkeiten zu erlernen, bestickten junge Mädchen Mustertücher. Das Sticken als Hobby war nur den Frauen aus wohlhabenden Familien vorbehalten.
Im Jahr 2021 zeigte das Museum Landgoed Verhildersum Stickmustertücher und angewandte Stickereien aus seiner eigenen Sammlung. Jan Pieter de Groot hat durch Ahnenforschung herausgefunden, wer die Hersteller von mehr als 70 Mustertüchern waren. Die gestickten Motive verraten oft etwas über den Hintergrund des Herstellers. Aus welcher Familie stammte sie? Wo hat sie gewohnt? Das gibt einen schönen Einblick in die Geschichte.
Die Arbeit der Vergangenheit ist mit der modernen Stickerei von Tjitske Dijkstra verbunden.
Sie sammelt gebrauchte Stickereibilder und gibt ihnen ein neues Leben. Sie polstert damit unter anderem Sofas und fertigt Jacken, Kleider und Taschen. Die Ausstellung schließt am 1. November 2021, bleibt aber online zugänglich. Auch die Mustertücher aus der Sammlung Verhildersum werden weiterhin zu sehen sein, obwohl sie nun sicher im Archiv aufbewahrt werden.
Buch | Mustertücher und ihre Hersteller
Möchten Sie alles über die Einzelheiten wissen? Dann kaufen Sie das Buch, in dem mehr als siebzig Mustertücher und ihre Hersteller ausführlich illustriert sind.
Ab Ende März ist das Buch im Museumsshop zum Preis von 19,50 € [zzgl. Versandkosten von 5 € innerhalb der Niederlande] erhältlich. Klicken Sie hier, um das Buch per E-Mail zu bestellen. [info@verhildersum.nl]
Vergessen Sie nicht, Ihre Adresse anzugeben. Sie werden eine Rechnung erhalten. Bitte beachten Sie, dass wir die Bücher einmal pro Woche, in der Regel dienstags, versenden. Das Interesse ist groß und wir haben Hilfe organisiert. Hier können Sie bereits einen Blick in das Buch werfen.
Maaike Koornstra, Spezialistin und Liebhaberin von Mustertüchern, empfiehlt das Buch wärmstens. sagt sie:
"Das Buch Merklappen en hun maaksters ist eine Erleichterung für die Liebhaber von Mustertüchern, nachdem es jahrelang keine Veröffentlichungen auf diesem Gebiet gab. In dieser gebundenen Ausgabe sind die Mustertücher mit ihren Herstellern und ihrer Herkunft verwoben, und zum ersten Mal in einem Mustertuchbuch sind auch die Bauernhöfe abgebildet, auf denen die Hersteller aufgewachsen sind. Auf diese Weise wurde ein Stück der Groninger Vergangenheit kartiert und als kulturelles Erbe sowohl für genealogisch Interessierte als auch für Liebhaber von Mustertüchern festgehalten...".
Die Veröffentlichung des Buches wurde ermöglicht durch: Stiftung für die Erhaltung des Kulturerbes im Nordwesten Groningens, Rabo Club Support, Prins Bernhard Cultuurfonds, Fonds Evert Potjer.
Buch ansehen
Bei den Bildern
Nachfolgend finden Sie eine kleine Auswahl von Werken und Künstlern, die in der Ausstellung Voortborduren zu sehen sind. Das erste Bild ist das Mustertuch von Eelkjen Willems. Sie schuf ihn 1733. Es ist das älteste Mustertuch in der Verhildersum-Sammlung, dessen Schöpfer durch genealogische Nachforschungen von Jan Pieter de Groot bekannt wurde. Hier können Sie sehen, wo die Macher wohnten.
Schwarze Mustertücher werden manchmal als Trauertücher bezeichnet, aber in diesem Fall passen die üppigen Blumen nicht dazu. Schwarzes Stickgarn war ein teures Material.
Das symmetrische Mustertuch mit den Papageien wurde 1863 von dem dreizehnjährigen Lupke Tonnis Doornbos angefertigt.
Möglicherweise erhielt Wilhelmina Jans Bakker das Material für das Mustertuch, das sie 1867 anfertigte, von ihrem Onkel Auke Jans Zielstra (1820-1902), der Weber in Groningen war.
Das mehrfarbige Mustertuch wurde 1870 von Cornelia Bolhuis gestickt, die auf dem Foto daneben zu sehen ist. Cornelia war eine der siebenunddreißig Investoren, die am 30. Dezember 1891 die NV Tramweg-Maatschappij Zuidlaren-Groningen gründeten.
Das rote Schulmustertuch wurde 1904 von der dreizehnjährigen Willemina Driesman aus Zuidwending hergestellt. Sie können sie auf dem letzten Foto sehen.